RATIODOLOR FLURBIPRO.LTBL - 24 Stück

RATIODOLOR FLURBIPRO.LTBL - 24 Stück

NERADIN TBL - 20 Stück

NERADIN TBL - 20 Stück

Hädensa Zäpfchen 10 Stk. - 10 Stück

Hädensa Zäpfchen 10 Stk. - 10 Stück

RATIODOLOR FLURBIPRO.LTBL - 24 Stück

ratioDolor® Lutschtabletten mit Flurbiprofen bieten rasche Hilfe bei Halsschmerzen.
10,90 €
Verfügbarkeit: Auf Lager
PZN
4468059
Zur Linderung der Symptome bei Halsschmerzen wie Entzündungen der Rachenschleimhaut, Schmerzen und Schwellungen, und bei Schluckbeschwerden bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren. Der bewährte Wirkstoff Flurbiprofen wirkt schmerzlindernd und entzündungshemmend. ratioDolor® Flurbiprofen Lutschtabletten können zur Behandlung von Halsschmerzen mit Entzündungen der Rachenschleimhaut, Schmerzen und Schwellungen sowie Schluckbeschwerden eingesetzt werden. Innerhalb kürzester Zeit bildet sich ein beruhigender, lindernder Schutzfilm – eine signifikante Reduktion der Halsschmerzintensität und der Schluckbeschwerden stellt sich bereits innerhalb von 22 Minuten ein.

Die praktischen Lutschtabletten verbessern die Aufnahme und sorgen für einen schnellen Wirkungseintritt. Durch Hemmung der Prostaglandinproduktion werden Entzündung und Schmerzen wirkungsvoll gesenkt. ul>
  • bei Halsschmerzen und -entzündungen

  • Schmerzlindernd
  • Fiebersenkend
  • Entzündungshemmend
  • Pfefferminzöl sorgt für angenehmes Aroma
  • schmerzstillend & abschwellend
  • für Kinder ab 12 Jahren
  • < ratioDolor Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabletten mit Zitronengeschmack enthalten Flurbiprofen. Flurbiprofen gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die man nicht-steroidale entzündungshemmende Arzneimittel (NSAR, nicht-steroidale Antirheumatika) nennt. Dieses Arzneimittel wirkt, indem es beeinflusst, wie der Körper auf Schmerzen, Schwellungen und Fieber reagiert. ratioDolor Flurbiprofen 8,75 mg Lutschtabletten mit Zitronengeschmack werden kurzzeitig angewendet zur Linderung der Symptome bei Halsschmerzen wie Entzündungen der Rachenschleimhaut, Schmerzen und Schwellungen, und bei Schluckbeschwerden bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren. Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn die Symptome nach 3 Tagen schlechter werden oder sich nicht bessern.
    Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite