PULSOXIMETER GER OXY CONTR - 1 Stück

PULSOXIMETER GER OXY CONTR - 1 Stück

NORMISON OH-SPRAY - 10 Milliliter

NORMISON OH-SPRAY - 10 Milliliter

CAUDALIE VINOSOUR.HYDR SOSSE - 30 Milliliter

CAUDALIE VINOSOUR.HYDR SOSSE - 30 Milliliter

PULSOXIMETER GER OXY CONTR - 1 Stück

Zur professionelle Messung der Sauerstoffsättigung und Pulsfrequenz.
59,90 €
Verfügbarkeit: Nicht auf Lager
PZN
3965985
Professionelle Messung der Sauerstoffsättigung und Pulsfrequenz
  • Hohe Messgenauigkeit
  • Einfache Anwendung
  • Für verschiedene Fingergrößen
  • Mit Schutzhülle gegen Schmutz und Stoß
  • Display mit 6 Ansichtsperspektiven
  • Kompakt, klein, leicht, transportabel
Die Hämoglobinsättigung ist die prozentuale Oxyhämoglobin (HbO2)-Kapazität, d. h. die Kapazität aller kombinierbaren mit Sauerstoff beladenen Hämoglobine (Hb) im Blut.

Sie stellt die Zusammensetzung des Oxyhämoglobins im Blut dar und ist ein sehr wichtiger Parameter für das Atmungs- und Kreislaufsystem. Viele Atemwegserkrankungen können eine Verringerung der Hämoglobinsättigung im menschlichen Blut verursachen. Es ist notwendig, die Hämoglobinsättigung im Blut des Patienten aus klinisch-medizinischer Sicht rechtzeitig zu kennen, damit die Ärzte Probleme frühzeitig feststellen können.

Die Pulsoximetrie ist ein nichtinvasives Monitoringverfahren zur Bestimmung der Sauerstoffsättigung im arteriellen (sauerstoffreichen) Blut mittels eines Photosensors. Zur Diagnose braucht der Patient nur einen seiner Finger auf einen fotoelektrischen Sensor zu legen.

Die Anzeige zeigt den gemessenen Wert der Hämoglobinsättigung an. Bei klinischen Versuchen wurde eine sehr hohe Präzision und Wiederholbarkeit nachgewiesen.

Einsatzbereich des Produkts und Verwendungszweck

Das Geratherm® oxy control kann zur Messung der menschlichen Hämoglobinsättigung und Herzfrequenz durch den Finger verwendet werden.

Das Produkt eignet sich für die Verwendung zu Hause, im Krankenhaus (einschließlich klinische Verwendung in der Inneren Medizin/Chirurgie, Anästhesie, Pädiatrie, Intensivstation usw.), in sozial-medizinischen Einrichtungen, in der Sportmedizin usw. (Es kann vor und nach sportlicher Betätigung verwendet werden.

Der Einsatz während einer sportlichen Betätigung wird nicht empfohlen.
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite