LABISAN FIEBERBLASENSALBE 5ml - 5 Milliliter

LABISAN FIEBERBLASENSALBE 5ml - 5 Milliliter

BRONCHIPRET FTBL - 20 Stück

BRONCHIPRET FTBL - 20 Stück

KOLLOID.SILB 25PPM SPAGYRIK - 100 Milliliter

KOLLOID.SILB 25PPM SPAGYRIK - 100 Milliliter

LABISAN FIEBERBLASENSALBE 5ml - 5 Milliliter

Labisan ist eine Lippencreme zur Vorbeugung und Behandlung von Fieberblasen (Herpes labialis) und zur Vorbeugung von Lippen-Gletscherbrand und spröden, rissigen Lippen.
9,80 €
Verfügbarkeit: Auf Lager
PZN
3932721
Labisan Fieberblasensalbe dient zur lokalen, unterstützenden Behandlung von Fieberblasen (Herpes labialis) und zur Vorbeugung von Lippen-Gletscherbrand und spröden, rissigen Lippen.

Labisan® ist eine Spezialcreme für die Lippen zur Vorbeugung und Behandlung von Fieberblasen und Lippengletscherbrand. Spröde und rissige Lippen werden gepflegt und durch den in der Salbe enthaltenen UV-Schutz vor Sonneneinstrahlungen geschützt. Labisan® med schützt Ihre Lippen, wirkt antiseptisch und fördert eine raschere Abheilung von Fieberblasen.

Zinkoxid wirkt adstringierend und entzündungshemmend und hat eine antmikrobielle Wirkung. Eine zusätzliche kontrahierende Wirkung auf oberflächliche Gefäße unterstützt die austrocknende Wirkung bei nässenden Wunden.

Zink beeinflusst die Aktivität zahlreicher Enzyme und kann daher von zentraler Bedeutung bei der Heilung oberflächlicher Hautverletzungen sein.

Auslöser für Fieberblasen ist das Herpes-Simplex-Virus, das sich nach der Infektion in die Nervenganglien zurückzieht, und bei Stress (körperlicher Anstrengung, starker UV-Bestrahlung) oder geschwächtem Immunsystem wieder aktiv wird und zur Entstehung von Fieberblasen führt.

Wer einmal durch Berühren oder Küssen einer Fieberblase mit diesem Virus infiziert wurde, wird immer wieder unter den lästigen, nässenden kleinen Bläschen leiden. Daher ist es besonders wichtig, Labisan® med rechtzeitig und mehrmals täglich dünn auf die empfindliche Mundpartie aufzutragen, damit dem Virus keine Chance bleibt.

Wie entstehen Fieberblasen?
Auslöser für Fieberblasen ist das Herpes-Simplex-Virus, das sich nach der Infektion in die Nervenganglien zurückzieht und bei körperlicher Anstrengung, Stress oder zu starker UV-Bestrahlung wieder aktiv wird und zur Entstehung von Fieberblasen führt.

Sind Herpes und Fieberblasen das Gleiche?
Fieberblasen sind kleine Bläschen auf der Lippe, die durch das Herpes-Simplex-Virus ausgelöst werden. Daher sind beide Begriffe im Umlauf, beschreiben aber das gleiche Symptom.

Ist Herpes ansteckend?
Ja Herpes, bzw. Fieberblasen sind ansteckend. Daher sollte man in der Zeit in der man Herpes hat darauf achten nicht mit anderen Menschen aus gemeinsamen Gläsern oder Flaschen zu trinken, nach Berühren der Lippen die Hände gründlich reinigen und auf Küssen verzichten.

Wenn Sie sich nach 3-4 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite