Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
1. WAS IST GLANDOSANE UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Glandosane ist ein lokal wirksames Medikament, das in Mund- und Rachenraum eingebracht wird.
Die in Glandosane enthaltenen Substanzen sind in dieser Kombination dem natürlichen Speichel
bezüglich physikalischer und chemischer Eigenschaften sehr ähnlich.
Glandosane hilft bei Erkrankungen, die mit vermindertem Speichelfluss einhergehen (Hyposialien),
insbesondere bei Speicheldrüsenentzündungen, die durch Bestrahlungen hervorgerufen worden sind,
verfälschten Geschmacksempfindungen und Stinknase (Ozäna der Nasenschleimhäute).
2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON GLANDOSANE BEACHTEN?
Glandosane darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen einen der
Wirkstoffe oder einen der sonstigen Bestandteile von Glandosane sind.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Glandosane ist erforderlich,
Sie dürfen Glandosane nicht in die Augen sprühen.
Nicht gegen Flammen oder glühende Körper sprühen.
Bei Anwendung von Glandosane mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen / anwenden
bzw. vor kurzem eingenommen / angewendet haben, auch wenn es sich um nicht
verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bisher sind keine Wechselwirkungen mit anderen Mitteln beobachtet worden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, wenn Sie glauben, dass Sie schwanger sind oder
wenn Sie beabsichtigen, schwanger zu werden. Ihr Arzt wird dann entscheiden, ob Sie Glandosane
anwenden dürfen.
3. WIE IST GLANDOSANE ANZUWENDEN?
Wenden Sie Glandosane immer genau nach Anweisung des Arztes an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt
oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Besprühen bzw. benetzen Sie mit Glandosane die Mund- und Rachenschleimhäute.
Halten Sie die Spraydose bei der Benützung senkrecht, mit dem Sprühkopf nach oben.
Falls vom Arzt nicht anders verordnet, kann Glandosane je nach Bedarf, mehrmals täglich angewendet
werden.
Wenn Ihnen Ihr Arzt eine andere Dosierung verordnet, beachten Sie bitte genau seine Anweisungen.
Die Anwendungsdauer von Glandosane ist nicht begrenzt, wenn sich jedoch Ihre Beschwerden
verschlechtern, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Wenn Sie eine größere Menge von Glandosane angewendet haben, als Sie sollten
Anzeichen einer Überdosierung sind nicht bekannt.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker.
4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Glandosane Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten
müssen.
Bei richtiger Anwendung sind keine unerwünschten Wirkungen zu erwarten.
Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie
erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation
angegeben sind.
5. WIE IST GLANDOSANE AUFZUBEWAHREN?
Sie müssen Glandosane vor Erwärmung über 50°C (z.B. Sonnenbestrahlung) schützen – Behälter steht
unter Druck.
Nach Gebrauch darf der Behälter nicht gewaltsam geöffnet und auch nicht verbrannt werden.
Restmengen können Sie in die Apotheke zurückbringen.
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und dem Dosenboden angegebenen
Verfalldatum nicht mehr anwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des Monats.
Das Arzneimittel darf nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren
Apotheker wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme
hilft die Umwelt zu schützen
6. WEITERE INFORMATIONEN
Was GLANDOSANE enthält
Die Wirkstoffe ist sind:
50 ml enthalten
Carmellose-Natrium 0.5075 g
Sorbitol 1.5225 g
Kaliumchlorid 0.0609 g
Natriumchlorid 0.0428 g
Magnesiumchlorid-Hexahydrat 0.0026 g
Calciumchlorid-Dihydrat 0.0074 g
Kaliummonohydrogenphosphat 0.0174 g
Die sonstigen Bestandteile sind: Kohlendioxid, Sorbinsäure, Natriumbenzoat, Zitronen-Likör-Aroma
und gereinigtes Wasser.
Rezeptpflicht | Nein |
---|---|
ErstattungsKodex | N |
Kassenzeichen-Code | * |
Produktdetails | Beipackzettel-Download |